-
ACE-Hemmer
14. Dezember 2017WeiterlesenACE-Hemmer sind pharmakologische Substanzen (Medikamente), die das Enzym „Angiotensin Converting Enzyme“ (ACE) blockieren. Diese Hemmung bewirkt eine Weitung v....
-
Angina Pectoris
14. Dezember 2017WeiterlesenAngina pectoris bedeutet zu deutsch Brustenge und ist das typische Zeichen für eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels. Diese tritt immer...
-
Angiographie
14. Dezember 2017WeiterlesenBei der Angiographie (Gefäßdarstellunng) werden Blutgefäße unter Röntgendurchleuchtung und in der Regel mittels jodhaltigen Kontrastmittels dargestellt. So wird z....
-
Antikoagulation
14. Dezember 2017WeiterlesenAntikoagulation bedeutet die medikamentöse Hemmung des Blutgerinnungssystems (fälschlicherweise auch als „Blutverdünnung“ bezeichnet). Notwendig ist eine Antikoagulation als Vorbeugemaßnahme für...
-
Apixaban (Eliquis®)
14. Dezember 2017WeiterlesenApixaban ist als Faktor Xa-Hemmer ein gerinnungshemmender Wirkstoff, der zu den neuen oralen Antikoagulantien (NOAKs) gehört. Apixaban ist –...
-
ASS
14. Dezember 2017WeiterlesenDie Abkürzung ASS steht für Acetylsalicylsäure (sog. „Aspirin“). Es handelt sich um einen gerinnungshemmenden Wirkstoff, der auf die Blutplättchen...
-
Ballondilatation
14. Dezember 2017WeiterlesenEngstellen der Gefäße (sog. „Stenosen“) können durch eine Ballondilatation geweitet werden. Dazu wird ein kleiner Katheter mit einem Ballon...
-
Ballonvalvuloplastie
28. Juni 2017WeiterlesenBei einer bedeutsamen Herzklappenverengung (Klappenstenose) wird unzureichend Blut durch das Herz transportiert bzw. kann sich dabei in die Lunge...
-
Belastungs-EKG
14. Dezember 2017WeiterlesenIm Rahmen eines Belastungs-EKGs erfolgt unter körperlicher (ergometrischer) Belastung die Durchführung eines 12-Kanal-EKGs. Dadurch ermöglicht wird eine Analyse der...
-
Beta-Blocker
28. Juni 2017WeiterlesenBeta-Blocker sind pharmakologische Substanzen (Medikamente) zur Blutdrucksenkung und Entlasung des Herzens. Direkt am Herzmuskel hemmen Betablocker die Wirkung der...