Antikoagulation
Posted on 14. Dezember 2017 in Allgemein
Antikoagulation bedeutet die medikamentöse Hemmung des Blutgerinnungssystems (fälschlicherweise auch als „Blutverdünnung“ bezeichnet). Notwendig ist eine Antikoagulation als Vorbeugemaßnahme für „Schlaganfälle“ bei vielen Patienten mit Vorhofflimmern und alle Patienten mit Kunstklappenprothesen. Vertreter verschiedener Substanzklassen sind Phenprocoumon und Warfarin (sog. Vitamin K-Antagonisten) sowie Apixaban, Rivaroxaban, Dabigatran (sog. neue orale Antikoagulantien, NOAKs) und unfraktioniertes Heparin (UFH) oder niedermolekulares Heparin (NMH). Die Wahl welches Medikaments und welcher Dosis wird individuell festgelegt.