-
Herzrhythmusstörungen
28. Juni 2017Herzrhythmusstörungen können auf unterschiedliche Faktoren zurückgehen, die angeboren oder im Laufe des Lebens erworben sein können. Gelegentlich lässt sich...
-
Herzschrittmacher
28. Juni 2017Der Herzschrittmacher ist ein kleines elektronisches Gerät, das gemäß seiner Programmierung automatisch elektronische Impulse an das Herz abgibt. Dies...
-
Herzzentrum Bremen
17. Januar 2018Das Herzzentrum Bremen wurde im März 2002 gegründet. Es besteht aus fünf Fraktionen – der Kardiologisch-Angiologischen Praxis (KAP) mit...
-
Intervention
28. Juni 2017In der Herzkreislaufmedizin bedeutet eine Intervention (von lat. Intervenire = dazwischenschreiten, sich einschalten) ein minimal-invasiver Eingriff mittels Drähten, Ballonkathetetern,...
-
Invasiv
26. Juni 2017Bei Patienten mit Verdacht auf eine Durchblutungsstörung im Herzmuskel und einem ergebnislosen Belastungs-EKG führen wir eine Myocardszintigraphie durch.
-
IVUS (Intravaskulärer Ultraschall)
28. Juni 2017Die im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung erfolgende invasive Koronarangiografie ist seit Jahrzehnten der Goldstandard in der Diagnostik der Herzkranzgefäße bzw....
-
Kalzium
28. Juni 2017Kalziumpräparate werden häufig verordnet, um der Entstehung von Osteoporose mit Auftreten von Knochbrüchen vorzubeugen bzw. ihr Fortschreiten zu verlangsamen....
-
Kardio CT
28. Juni 2017Die kardiovaskuläre Computertomographie (CT; Kardio CT) ist ein Untersuchungsverfahren der 3D-Schnittbildgebung, mit dem sich unter Einsatz von Röntgenstrahlung diagnostische...
-
Koronare Herzerkrankung (KHK)
28. Juni 2017Koronare Herzerkrankung (KHK) ist ein Oberbegriff für Erkrankungen des Herzkranzgefäßsystems, die mit relevanten Verengungen („Stenosen“) der Herzkranzgefäße einhergehen. Die...
-
Langzeit-Blutdruckmessung
28. Juni 2017Ein Langzeit-Blutdruck-Monitoring ermöglicht uns die Dokumentation des Blutdrucks über mehrere Stunden. Dabei handelt es sich um ein tragbares Aufnahmegerät,...